Den wunderbaren Begriff des Sekundenschafs prägte Malte Wedding:
"Ein Sekundenschaf ist ein flüchtiger Gedanke, der so doof ist, dass man es im nächsten Moment selbst merkt.
Für einen Sekundenbruchteil denkt man völligen Quatsch. Und das Gehirn?!
Hat geschlafen und würde am liebsten so tun, als sei nichts geschehehn."
Geistiger Leerlauf scheint eine hinreichende, aber nicht unbedingt notwendige Bedingung für das Entstehen von Sekundenschäfchen zu sein.
Also der Zustand, in dem ich häufig die Hunderunden absolviere.
Denn trotz allerbester Vorsätze schaffe ich es nicht immer, geistig präsent zu sein - im Gegenteil:
Den Geist auf Wanderschaft zu schicken, ist es ja oft auch erst, was die Spaziergänge mit dem Hundevieh so entspannend macht.
Quittung erfolgt aber oft direkt auf dem Fuße, und zwar in Form überdehnter Bänder und Flexileinen oder eben:
in der Entstehung geistigen Papiermülls.
Hier also in loser Folge ein paar meiner Hundesekundschäfchen...
(Und nein: Geistiger Leerlauf passiert dem Joey natürlich niemals. Zumindest spricht er nicht darüber.)
Mai 2018
Die erste heftige Hitzewelle zieht durchs Land - nicht nur wir Menschen, auch das Schüppchen leidet. Allerdings hat es uns gegenüber den Vorteil, dass es sich
in Gräben und Bächen noch etwas Abkühlung verschaffen kann.
Joey hat nach der Abendrunde (mit Abkühlung im Bach!) nass auf den Fliesen gelegen, als der Olaf vom Dienst nach Hause kommt. Während er dem Hund zur Begrüßung das
noch feuchte Fell täschelt, fragt er: "Na, Hund?! Hast du auch so doll geschwitzt?"
Juni 2017
Während der Hunderunde schickt mir eine Freundin über WhatsApp eine Sprachnachricht. Da der Empfang sehr schlecht ist, dauert die Übertragung der Nachricht etwas.
Beim Blick auf den Balken, der den Fortschritt des Downloads anzeigt, schießt mir der Gedanke durchs Hirn: 'Ich sollte beim Gehen die Arme etwas ruhiger halten, damit der Balken nicht immer wieder auf den Anfang zurück rutscht...'
April 2017
Joey muss zur Zeit homöopathische Globuli nehmen, die wir ihm der Einfachheit halber mit Leberwurst verabreichen. Heute ist allerdings die Wurst alle, und so sage ich zu Olaf: "Irgendwie müssen wir die Globuli noch in den Hund bekommen."
Als ich später nach Hause komme, läuft gerade "50 Shades of Grey" im Fernsehen.
Olaf: "Er hat sie mit Butter genommen."
Ich schaue auf den Film und denke: 'Okaaaayyyy....'
Später frage ich, ob der Hund denn seine Globuli bekommen habe.
Olaf: "Hab ich doch eben schon gesagt: mit Butter!"
Aaaaah, jetzt.....!!!!
März 2017
Joey meint, mal wieder einen schwarzen Hund anpöbeln zu müssen, der ihm wie immer nix getan hat.
Ich will ihn zum Schweigen bringen, aber mein Hirn kann sich offenbar nicht zwischen den Befehlen "Ruhig!" / "Aus!" und "Joey!" entscheiden.
Stattdessen herrsche ich ihn an: "Rutsch!!"
Effekt gleich null - ob meines Gegackers über mich selbst fühlt sich der Joey sogar noch gelobt...
Januar 2017
Der Joey trinkt ja am liebsten aus Bächen und Pfützen. Wasser aus der Leitung ist nicht so seins.
Jetzt im Winter, wo draußen alles zugefroren ist, hat er natürlich ein Problem. Obwohl...
Neulich im Park hat er uns überrascht, als er ohne zu zögern an einen Bachlauf heranrobbte, mit der Pfote ein Loch ins Eis hieb und das darunter fließende Wasser zu trinken begann.
Heute - es ist schon dunkel draußen - schnüffelt Joey aufgeregt an einem ausgetrockneten Bachlauf herum, während ich derweil etwas vor mich hinträume und in den Sternenhimmel schaue.
Als es neben mir pötzlich klirrt, als würde ein Ball eine Fensterscheibe zertrümmern, ist mein erster Gedanke: "Ach herrje - DAS wird teuer!!"