Bücher Lesen!

"Outside of a dog, a book is a man's best friend.

Inside a dog, it's too dark to read."

(groucho Marx)

Man kann nicht alle Bücher dieser Welt lesen. Deshalb sollte man sich auf die guten konzentrieren.

Wir hätten da ein oder zwei Vorschläge.

Den Anfang macht logischerweise das hier:

 

Das Bücher-Tagebuch von Daniel Kampa und Nikolaus Heidelbach, erschienen bei Hoffmann und Campe, kostet: 5 €

 

Zwar werden Joey und ich es definitiv nicht auf 50 gemeinsame Bücher schaffen (weder gelesen noch geschrieben), aber Platz dafür wäre schon in diesem kleinen, feinen Büchlein.

 

Prima (Geschenk) für alle Bücherwürmer, die sich einen Überblick über die bereits bewältigte Literatur bewahren möchten; ebenso  geeignet aber auch getreu unseres Mottos, das für alle guten Bücher gilt:  Erwirb es, um es zu besitzen!

 

Erhältlich beim Buchhändler Deines Vertrauens oder zur Abwechslung mal bei buch7, dem Buchhandel mit der sozialen Seite.


Als ich "Ich bin hier bloß der Hund" vor ein paar Jahren zum Geburtstag bekam, war mein erster Gedanke bei der Lektüre des Klappentextes: 'Naja, das gefühlt tausendste, wahrscheinlich wieder wenig lustiges  Buch aus der Hundeperspektive...'

Aber dann kam Anton!

 

Anton ist ein ungarischer Hütehund, den es auf Wegen, die uns vorerst verborgen bleiben, in eine deutsche Kleinfamilie mit Kind und Katze gespült hat. Und natürlich macht sich Anton so seine Gedanken - über das Leben im Allgemeinen, seine neue Familie im Besonderen, die Katze, das Kleinkind und die Hundetrainerin.

Vor allem aber gerät Anton immer wieder über Tagträume in seine Vergangenheit, als er noch in den Weiten der ungarischen Puszta "die blöden Zackelschafe" hütete.

 

Anton wartet mit Sätzen auf wie den folgenden:

"So ein Herbsttag. So ein verdammt schöner Herbsttag.

Hundewetter, richtiges Hundewetter.

Sonne, warm wie Muttermilch.

Warm wie Bauchlecken.

Und satt gefressen. Satt getrunken."

 

Der sprachliche Duktus ist nur vermeintlich einfach gehalten, entpuppt sich jedoch - zumindest für dieses Genre - als echter Kunstgriff. Denn im letzten Kapitel wendet sich das Blatt komplett, und das Ende der Geschichte ist - ohne in die Schwulstkiste greifen zu wollen - nur berührend!

Viel mehr kann an dieser Stelle leider nicht verraten werden, außer: Keine Sorge, Anton stirbt am Ende nicht...

 

Übrigens: Der Joey meint, den letzten Absatz hier versteht kein Hund. Duktus - kann man das essen?

Ok, machen wir's einfach. Fazit für dieses wunderbare Büchlein: Kaufen! Lesen! Weitergeben!

 

"Ich bin hier bloß der Hund" von Jutta Richter, mit Bildern von Hildegard Müller; erschienen bei Hanser, kostet € 6,95 - € 10,- (je nach Ausgabe).

Erhältlich zum Beispiel bei buch7, dem Buchhandel mit der sozialen Note, oder natürlich in jeder anderen Buchhandlung Deiner Gunst!


Eckhart Tolle ist vor allem der Esoterik-Szene als spiritueller Lehrer, Redner und Autor bekannt. Man kann ihn mögen oder nicht. Frau natürlich auch.
In dem wunderbaren Buch "Tolles Tierleben" gelingt es ihm und dem Zeichner Patrick McDonald nun, kleine Weisheiten in leichten Häppchen und in vollkommen unaufgeregter Weise an den Mann respektive die Frau zu bringen. Das geht dann zum Beispiel so:

"Erlaube deinem Hund, dich täglich spazieren zu führen.

Das ist gut für den Körper, und es ist gut für die Seele."

Und was wir TierliebehaberInnen immer schon wussten:

"Haustiere haben eine lebenswichtige Aufgabe, die bislang viel zu wenig gewürdigt wurde: Sie bewahren Millionen von Menschen vor dem Wahnsinn."

Fazit für dieses Buch: Schönes Geschenk für alle mit einer Vorliebe für's Hier und Jetzt.

 

"Tolles Tierleben" von Eckhart Tolle und Patrick McDonald; erschienen bei Kamphausen, kostet 16,80 €.


Das Büchlein "Pecorino in Rimini" von Toni Anzenberger (erschienen bei ars vivendi, € 12,90) steht schon einige Jährchen in unserem Regal.

Aber es ist eins der Bücher, die ich immer mal wieder hervorhole, durchblättere und dann mit einem seligen Lächeln im Gesicht wieder zurückstelle.

Viel gibt es zu dem Buch nicht zu schreiben, außer: Dank Toni Anzenberger stehe ich nun ein wenig klüger an der örtlichen Käsetheke, und ja, Pecorino war durchaus eine Inspiration für "Best of Joey".

Über und mit Pecorino gibt es mittlerweile zahlreiche weitere Bücher, und es würde mich mal gar nicht wundern, wenn sie auf dem ein oder anderen Weihnachtswunschzettel auftauchen würden ;-))

(Doppelzwinkersmiley;-))


Den Autor Dirk Grosser habe ich während einer Wohnzimmerlesung bei Petra Jastro kennenlernen dürfen.

Entspannter, kluger Mensch, der komplexe Zusammenhänge in verständliche Sätze zu bringen weiß. Genau das zeichnet auch sein Buch "Der Buddha auf vier Pfoten" aus.

 

Wer sich immer schonmal mit dem Buddhismus beschäftigen wollte oder aber trotz aller guten Vorsätze bisher keinen Zugang fand oder aber wer sich von so manchem verkopften philosophischen Werk eher abgestoßen fühlt, dem sei dieses Buch wärmstens ans Herz gelegt!
Dirk Grosser zeigt, wie echte Zufriedenheit gehen kann ("Super, schon wieder Hundefutter!") oder was es mit dem Missverständnis des Leidens auf sich hat.

Sind Hunde die besseren Buddhisten? Mitnichten. Ein Hund ist ein Hund bleibt ein Hund. Und trotzdem können Hunde in gewisser Hinsicht unsere Lehrmeister sein. Wahlweise natürlich auch unsere Leer-Meister.

 

"Der Buddha auf vier Pfoten" von Dirk Grosser; erschienen bei Kailash; € 14,99